Die wenglor sensoric group entwickelt innovative Sensoren, Sicherheitssysteme und Machine Vision-Produkte mit intelligenten Schnittstellen und Software für die Industrie weltweit. 1983 gegründet, zählt wenglor heute zu den weltweit wichtigsten Hightech-Anbietern für die automatisierte Industrie. Die Lösungen der wenglor sensoric group ermöglichen die Trends der Industrie 4.0 sowie Internet of Things, 3D-Technologien, Robotik und Künstliche Intelligenz (AI). Dabei schonen sie Ressourcen und erhöhen die Qualität und Sicherheit der gefertigten Produkte. Das in zweiter Generation inhabergeführte Familienunternehmen ist weltweit mit 28 eigenen Tochtergesellschaften in 53 Ländern vertreten.

Innovative Sensorik, smarte Automatisierung und Leidenschaft für Technologie

Bei wenglor Automation Inside erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt der industriellen Automation: von neuen Produktlösungen und praxisnahen Anwendungsbeispielen bis hin zu Trends und Technologien, die die Zukunft der Industrie prägen. Erfahren Sie, wie innovative Ideen und intelligente Systemen dazu beitragen, Produktionsprozesse weltweit effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Profitieren Sie vom Wissen unserer Expertinnen und Experten und freuen Sie sich auf auf spannende Geschichten und inspirierende Einblicke.

Glanzsensor GM04 von wenglor unterscheidet zuverlässig zwischen matten und glänzenden Materialien.
Anwendungen

Präzise Folienseiten-Erkennung mit Glanzsensorik

Die zuverlässige Unterscheidung glänzender und matter Folienseiten ist entscheidend für stabile Verpackungsprozesse. Der wenglor Glanzsensor GM04 erkennt kleinste Unterschiede im Reflexionsverhalten und sorgt so für präzise, wiederholgenaue Ergebnisse, auch bei transparenten Materialien.

Weiterlesen >>
Auszubildende sitzen vor einem Laptop, daneben ist ein 2D-/3D-Profilsensor aufgebaut.
Karriere

„Azubis schulen Azubis“ bei wenglor

Im Projekt „Azubis schulen Azubis“ übernehmen wenglor-Azubis selbst Verantwortung: Sie planen, organisieren und schulen Auszubildende von Kundenunternehmen – praxisnah, eigenständig und auf Augenhöhe.

Weiterlesen >>
Mehrere dunkle Glasflaschen mit metallischen Kronkorken in einer Reihe.
Anwendungen

Kronkorken zuverlässig erkennen

Induktive und optische Sensoren erkennen Kronkorken zuverlässig und sichern so Prozessqualität in der Getränkeindustrie. Erfahren Sie, wie wenglor Sensorik präzise Lösungen für metallische und nicht-metallische Verschlüsse bietet.

Weiterlesen >>
Glanzerkennung durch Glanzsensor
Basics

Wie funktionieren Glanzsensoren?

Glanzsensoren messen den Glanzgrad von Oberflächen und unterscheiden zwischen matten und glänzenden Materialien. Erfahren Sie, wie die Sensoren von wenglor für präzise Qualitätskontrolle in Lackierung, Verpackung und Elektronik sorgen.

Weiterlesen >>