Wie ordnet man das IO-Link Interface-Protokoll in Siemens TIA zu?

Erfahren Sie, wie Sie das IO-Link oder Profinet Interface-Protokoll in Siemens TIA richtig zuordnen. Schritt für Schritt zur transparenten Datenstruktur zwischen Sensor und Steuerung.
Präzise Folienseiten-Erkennung mit Glanzsensorik

Die zuverlässige Unterscheidung glänzender und matter Folienseiten ist entscheidend für stabile Verpackungsprozesse. Der wenglor Glanzsensor GM04 erkennt kleinste Unterschiede im Reflexionsverhalten und sorgt so für präzise, wiederholgenaue Ergebnisse, auch bei transparenten Materialien.
Ist eine Einweglichtschranke bei 4 cm Abstand mit regulären Lichtschranken möglich?

Zuverlässige Objekterkennung trotz Blindbereich: Die Spiegelreflexschranke P1KK erkennt transparente Materialien wie Folien, PET-Flaschen oder Glasbehälter auch bei minimalem Abstand – präzise, kompakt und wirtschaftlich.
IO-Link – Standard oder Trend?

IO-Link ist aus der Automatisierung nicht mehr wegzudenken. Erfahren Sie, warum IO-Link heute Industriestandard ist – und trotzdem der Innovationstreiber der Zukunft bleibt.
Blanking-Funktionen bei Sicherheits-Lichtvorhängen über IO-Link einrichten

Sicherheits-Lichtvorhänge mit Blanking-Funktion von wenglor ermöglichen flexible Schutzfeldanpassungen. Erfahren Sie, wie Fix-, Rand- und Floating-Blanking über IO-Link komfortabel parametriert werden.