
Nachhaltigkeit ist heute mehr als nur ein Schlagwort – sie ist eine zentrale Aufgabe für Wirtschaft und Gesellschaft. Gerade in der Industrie, wo große Mengen an Energie und Ressourcen eingesetzt werden, kommt verantwortungsvollem Handeln eine besondere Bedeutung zu. Auch bei wenglor ist uns bewusst: Nur wenn wir ökologisches Denken in alle Unternehmensbereiche integrieren, können wir langfristig erfolgreich und zukunftsfähig bleiben.
Deshalb haben wir uns das Ziel gesetzt, unseren Ressourcenverbrauch Schritt für Schritt zu verringern – von der Produktentwicklung über die Fertigung bis hin zu unseren Gebäuden, Büros und sogar dem Firmenrestaurant foundersClub. Nachhaltigkeit ist für uns kein Projekt mit Ablaufdatum, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Ein wichtiger Hebel für nachhaltiges Arbeiten liegt in der Energieeffizienz. An unseren Standorten optimieren wir kontinuierlich unsere Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme, ebenso wie die Drucklufterzeugung und die Gebäudedämmung. Diese Maßnahmen helfen uns, Energie zu sparen, Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig ein angenehmes Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden zu schaffen.
Darüber hinaus setzen wir verstärkt auf eigene, nachhaltige Energieerzeugung. Unsere Photovoltaikanlagen an mehreren Standorten – unter anderem in Tettnang, Unterschleißheim und Sibiu – liefern sauberen Solarstrom und decken einen Teil unseres Energiebedarfs direkt vor Ort. Ergänzt wird das durch ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das Strom und Wärme gleichzeitig erzeugt. So nutzen wir Energie doppelt effizient.
Auch bei der Wärme- und Kälteerzeugung verfolgen wir einen nachhaltigen Ansatz. Der Großteil unserer Gebäude wird über Geothermie versorgt – also über die Nutzung der natürlichen Wärmeenergie aus dem Erdreich. Lüftungsanlagen mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung und Be- sowie Entfeuchtungsfunktionen sorgen zusätzlich für ein optimales Raumklima.
Unser langfristiges Ziel: eine CO₂-neutrale Energieversorgung. Dafür kombinieren wir den Einsatz erneuerbarer Energien mit kontinuierlichen Effizienzsteigerungen und Prozessoptimierungen.

Unsere Gebäude selbst leisten einen entscheidenden Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Durch die Nutzung von Photovoltaikanlagen erzeugen wir einen Teil unseres Stroms selbst und unterstützen so aktiv die Energiewende.
Das erwähnte Blockheizkraftwerk speist den erzeugten Strom direkt in unsere Wärmepumpen ein. Die dabei entstehende Abwärme nutzen wir weiter – etwa für die Warmwasserbereitung oder unsere Heizsysteme. So vermeiden wir Energieverluste und senken den Verbrauch fossiler Ressourcen.
Die Geothermie rundet unser Energiekonzept ab: Im Winter entziehen unsere Wärmepumpen dem Erdreich Wärme, um die Gebäude zu heizen – im Sommer läuft der Prozess umgekehrt und sorgt für Kühlung. Diese Technologie ermöglicht es uns, Energie ganzjährig effizient und umweltfreundlich zu nutzen.
Nachhaltigkeit beginnt bei wenglor nicht erst bei der Gebäudetechnik – sie prägt auch unseren Alltag. In den Büros, in der Produktion und im foundersClub, unserem Firmenrestaurant, treffen wir bewusst Entscheidungen, die Umwelt und Ressourcen schonen. Dazu gehören etwa der verantwortungsvolle Umgang mit Papier, die Nutzung regionaler und saisonaler Lebensmittel oder moderne Mobilitätslösungen für unsere Mitarbeitenden.
So entsteht ein Arbeitsumfeld, in dem Nachhaltigkeit ganz selbstverständlich gelebt wird – nicht als Pflicht, sondern aus Überzeugung.
Nachhaltiges Arbeiten bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen – für die Umwelt, für kommende Generationen und für die Menschen, die bei wenglor arbeiten. Mit innovativen Energiekonzepten, effizienter Gebäudetechnik und einem starken Bewusstsein für ökologische Themen setzen wir Tag für Tag Schritte in Richtung Zukunft.
Denn wir sind überzeugt: Technologischer Fortschritt und Umweltschutz gehören zusammen. Nur wer heute nachhaltig handelt, kann morgen erfolgreich gestalten.
Berufsbezeichnung